Collier
Ein Collier oderKollier ist eine wertvolle aus Edelsteinen oder Perlen bestehende Halskette.
Der Wortursprung des französischen Wortes „collier“ stammt aus dem lateinischen, von collum‘Hals’ undcollarium‘Halsband’. Auch das altenglische „collar“ wird mit Halsband übersetzt. Halsketten werden jedoch im englischen heute meist als „necklace“ bezeichnet.
Als Collier werden üblicherweise höherwertige, edlere Halskettenbezeichnet. Einfache Ketten Varianten werden auch Schmuckketten genannt. Vielfach wird Collier aber auch als synonymer Begriff für Schmuckketten jeglicher Art verwendet. Man kann zwischen Ketten aus Metall und Colliers aus Edelsteinen unterscheiden.
Edelsteincolliers
Bei den reinen Edelsteinketten unterscheidet man Colliers mit facettierten Edelsteinen und Colliers mit glatt polierten Oberflächen.
Übliche Schliffformen für in Colliers verwendete Edelsteine sind: Rondelle, Linsen, Oliven, Kugeln, Würfel (cubes), Rohsteine, Röhrchen (tubes), Reifchen oder Scheiben. Auch Sonderformen wie Tropfen, Kürbis- oder Ziebelförmige Edelsteine werden von Sogni d´oro verwendet.
Die enthaltenen Edelsteine sind jeweils einzelnen bearbeitet und komplett durchbohrt. Hochwertige und unempfindliche Edelsteine werden auf Stahlseile gefädelt. Einfachere Ketten werden auf Schnüre oder Nylon gezogen. Eine Ausnahme bilden hier hochwertige Perlenketten, die ebenfalls auf Schnüren aufgezogen werden, um die Perlen vor Abrieb zu schützen. Mitunter wird sogar hinter jeder Perle ein Knoten eingefügt. Dies soll verhindern, dass im Falle eines Reißens der Schnur alle Perlen zu Boden fallen und beschädigt werden. Bei hochwertigen Materialien erfolgen diese Arbeitsschritte von Hand.
Beim sogenannte „verhängen“ ist darauf zu achten, dass die Schlusskalotten nicht zu knapp gesetzt werden. Man muss bedenken, dass das Collier, wenn es in einer Rundung um den Hals gelegt wird den Edelsteinen noch ausreichend Platz lässt, um sich zu bewegen und sich in einer schön fließenden Rundung dem Hals anzupassen. Daher wird entsprechend des Umfangs der Edelsteine ausreichend Platz gelassen und das Stahlseil ist somit etwas länger, als die in einer Linie aufgereihten Edelsteine.
Als Verschluss werden meist Edelmetallkarabiner aus Gold oder Silber verwendet. Magnetschließen kommen aber auch zum Einsatz.
Rivières
Eine Mischform zwischen reinen Edelsteincolliers und Metallketten bilden die „Rivières“ (franz. „Fluss“). Sowerden Halsketten oder Armbänder aus Einzel gefassten Edelsteinen genannt.Die einzelnen Edelsteinfassungen werden dabei häufig durch Kettenglieder aus Edelmetall (z.B. Gold) miteinander verbunden. Im Falle von „Tennisarmbändern“ sitzen die Fassungen direkt nebeneinander.
Metallketten
Schmuckkettenaus Metall bestehen oft aus einer oder mehreren Reihen von miteinander verbundenen Kettengliedern aus Edelmetallen, zum Beispiel eine Panzerkette. Üblicherweise werden von den Metallketten nur sehr aufwendig gearbeitete, mehrreihige Halsketten auch als Collier bezeichnet.